Rebellinnen – Wiesbaden – Rosa Luxemburg: Revolutionärin und Humanistin


Landeszentrale für Politische Bildung, Hessen:
Titel: „Rosa Luxemburg: Revolutionärin und Humanistin“.
Lesung und Gespräch

Bekannt wurde sie als politische Agitatorin. Von ihren Gegner als „Blutige Rosa“ geschmäht, war sie doch von einem tiefen Humanismus geprägt. Sie warnte die Deutschen vor dem Krieg und kam dafür ins Gefängnis. Vier Jahre – fast bis zu ihrem Tod – war sie inhaftiert. Die Briefe, die sie in der Zeit schrieb, zeigen sie als sensible und kluge Schriftstellerin. Ihr Handeln war geleitet von höchsten moralischen Ansprüchen; nicht Anpassung an gegebene Verhältnisse war ihre Sache, sondern Auflehnung gegen unhaltbare Zustände. Ihr Denken zielte nicht auf Versöhnung ab, sondern auf scharfe Analyse und Kritik. Halbheiten kannte sie nicht, immer ging es ihr ums Ganze. Das machte den Umgang mit ihr nicht einfach. Die Schmähungen, die sie zu Lebzeiten ertragen musste, waren so vielfältig wie die Legendenbildungen nach ihrem Tod. Sicher ist, dass Rosa Luxemburg eine außergewöhnliche Frau war, die ein außergewöhnliches Leben geführt hat.
Rosa Luxemburg ist auf besonders brutale Weise in einer politisch aufgeheizten Stimmung kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs ermordet worden. Mein Buch ist ein Plädoyer, den Menschen – die Frau – hinter der Politikerin zu sehen. Insofern ist es auch und vor allem ein Plädoyer für Menschlichkeit im Umgang mit politisch Andersdenkenden.

29. Januar 2019, 18 Uhr, Taunusstraße 4-6, 65183 Wiesbaden.
Telefon: 0611 320

Datum: 29.01.2019 - 18:00

Die letzte Veröffentlichung

  • Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauen
    Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauen

    Frauen fühlten sich magisch angezogen von Rainer Maria Rilke, obwohl er äußerlich nicht dem männlichen Idealbild entsprach. Doch seine Sensibilität, seine einfühlsame Art und vor allem sein dichterisches Genie ließen ihn als perfekten Partner erscheinen. Rilke hatte im Laufe seines Lebens zahlreiche Geliebte, Gönnerinnen und Gefährtinnen, darunter Lou Andreas-Salomé, Clara Rilke-Westhoff, Marie von Thurn und Taxis, Baladine Klossowska, Marina Zwetajewa und Nanny Wunderly-Volkart. Auch seine Mutter Phia Rilke und die einzige Tochter Ruth lebten bis zum Ende ihres Lebens in seinem Bann. Doch auch wenn Rilkes Sehnsucht nach Liebe ihn selbst zu vielen Frauen hinzog, kam es nie zu einer dauerhaften Beziehung.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Simone Frieling auf Facebook