Sylvia Plath

 Sylvia Plath gilt heute als eine Autorin der Weltliteratur, zu Lebzeiten aber war sie weder bekannt noch anerkannt. Ihr einziger Roman Die Glasglocke, den sie unter Pseudonym herausbrachte, bekam zwar einige wohlwollende Rezensionen, fand aber erst einmal kein großes Publikum. Auch die Genialität ihrer Gedichte wurde nur von wenigen erfasst. Erst nach ihrem Tod wurde ihr Werk entdeckt und Sylvia Plath avancierte zu einer großen Repräsentantin der Frauenliteratur des späten zwanzigsten Jahrhunderts. Die Hochachtung, die man ihr nun entgegenbringt, hat mit ihrer Person zu tun, mit ihrem Leben, das kurz und dramatisch war, und vor allem mit ihren Gedichten und Tagebüchern.

Weitere Infos hier >

Die letzte Veröffentlichung

  • Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauen
    Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauen

    Frauen fühlten sich magisch angezogen von Rainer Maria Rilke, obwohl er äußerlich nicht dem männlichen Idealbild entsprach. Doch seine Sensibilität, seine einfühlsame Art und vor allem sein dichterisches Genie ließen ihn als perfekten Partner erscheinen. Rilke hatte im Laufe seines Lebens zahlreiche Geliebte, Gönnerinnen und Gefährtinnen, darunter Lou Andreas-Salomé, Clara Rilke-Westhoff, Marie von Thurn und Taxis, Baladine Klossowska, Marina Zwetajewa und Nanny Wunderly-Volkart. Auch seine Mutter Phia Rilke und die einzige Tochter Ruth lebten bis zum Ende ihres Lebens in seinem Bann. Doch auch wenn Rilkes Sehnsucht nach Liebe ihn selbst zu vielen Frauen hinzog, kam es nie zu einer dauerhaften Beziehung.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Simone Frieling auf Facebook